Flöte
Die Querflöte zählt zu den Holzblasinstrumenten, obwohl sie heute aus Metall besteht. Der Grund hierfür ist, dass sie sich aus der mittelalterlichen Querpfeife bzw. Schwegelpfeife entwickelt hat, die damals aus Holz hergestellt wurde.
Eine erste Abbildung der Querflöte stammt aus dem ersten oder zweiten Jahrhundert vor Christus. Die heutige Querflöte, auch große Flöte genannt, besteht aus drei Teilen: dem Kopf-, dem Mittel- und dem Fußstück. Sie findet nicht nur als Solo- oder Orchesterinstrument Verwendung, sondern wird auch für Rock- oder Jazzmusik eingesetzt.