Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein 1840 von dem Belgier Adolphe Sax erfundenes und nach ihm benanntes Musikinstrument aus Messing. Es wurde 1846 von diesem in Frankreich patentiert, später wurde seine Werkstatt inklusive Patentrechten vom berühmten Saxophonbauer Henri Selmer übernommen. Ursprünglich gedacht für Sinfonieorchester und Militärmusik, findet das Saxophon heute vor allem in der Blasmusik Verwendung. Das Saxophon gehört der Definition nach, anders als sein metallischer Korpus vermuten lässt, zur Familie der Holzblasinstrumente, da sein Ton mit Hilfe eines Rohrblatts erzeugt wird. Die am häufigsten verbreiteten und auch bei uns im Orchester vertretenen Arten sind das Alt-, Tenor- sowie das Baritonsaxophon.